top of page

Podcast Checkliste

Deine ultimative Checkliste für eine erfolgreiche Podcastaufnahme


Die Produktion eines Podcasts erfordert mehr als nur ein gutes Mikrofon und eine spannende Idee. Viele kleine Details können den Unterschied zwischen einer professionellen Aufnahme und einer, die voller Fehler steckt, ausmachen. Mit unserer umfassenden Podcast-Checkliste kannst du sicherstellen, dass du an alles gedacht hast und deine nächste Aufnahme ein voller Erfolg wird!



Vor der Aufnahme

1. Raum gelüftet? Ein gut gelüfteter Raum sorgt für frische Luft und hält dich wach und konzentriert.

2. Getränk bereitgestellt? Stelle sicher, dass du genug zu trinken hast, um deine Stimme während der Aufnahme zu schonen.

3. Türen und Fenster geschlossen? Vermeide Hintergrundgeräusche, indem du den Raum schalldicht machst.

4. Technische Geräte lautlos? (Flugmodus) Schalte alle technischen Geräte auf lautlos oder in den Flugmodus, um Störungen zu vermeiden.

5. Richtiger Audio-Input (Mikrofon) ausgewählt? Prüfe, ob das richtige Mikrofon als Eingangsquelle ausgewählt ist.

6. Richtiger Audio-Output (Kopfhörer) ausgewählt? Stelle sicher, dass deine Kopfhörer richtig angeschlossen sind.

7. Computer mit Strom verbunden? (Akku überprüfen) Vermeide unangenehme Unterbrechungen, indem du sicherstellst, dass dein Computer und ggf. das Mikrofon und die Kamera ausreichend mit Strom versorgt ist.

8. Stabile Internetverbindung? Eine stabile Internetverbindung ist besonders wichtig für Remote-Interviews.

9. Umfeld Bescheid gesagt? (Störungen verhindern) Informiere alle in deinem Umfeld, dass du eine Aufnahme machst, um ungewollte Unterbrechungen zu vermeiden.

10. Ggf. Kamera richtig positioniert und eingestellt? Falls du Video aufnimmst, prüfe die Position und Einstellungen deiner Kamera.

11. Richtig ausgeleuchtet? Eine gute Beleuchtung sorgt für eine professionelle Bildqualität.

12. Speicher leer? Überprüfe deine Speicherkarten und Festplatten, sodass während der Aufnahme nicht plötzlich der Speicher voll ist.

13. Testaufnahme machen & überprüfen Nimm eine kurze Testaufnahme auf und überprüfe die Qualität von Ton und Bild.



Während der Aufnahme

1. Störgeräusche vermeiden (Kippeln, Klopfen, Schmuck) Achte darauf, dass keine Störgeräusche während der Aufnahme entstehen.

2. Natürlich sprechen & nicht ablesen Sprich natürlich und vermeide es, deinen Text abzulesen, um authentisch zu wirken.

3. In die Kamera schauen Bei Videoaufnahmen ist es wichtig, Blickkontakt zu halten, um eine Verbindung mit deinem Publikum herzustellen.

4. Redeanteile beachten (70 % Gast / 30 % Ich) Achte darauf, dass dein Gast mehr Redeanteil hat, um das Gespräch ausgewogen zu gestalten.

5. Aussprechen lassen Unterbrich deinen Gesprächspartner nicht und lasse ihn ausreden.

6. Wenig bestätigen (Aha, Okay) Vermeide häufige Bestätigungen wie "Aha" oder "Okay", um den Redefluss nicht zu stören.

7. Trinken Trinke regelmäßig kleine Schlucke, um deine Stimme zu schonen.

8. Spaß haben (Nicht gelangweilt antworten) Zeige Begeisterung und Interesse, um das Gespräch lebendig und interessant zu halten.



Nach der Aufnahme

1. Dateien sichern Speichere deine Aufnahmedateien sofort, um Datenverlust zu vermeiden.

2. Aufnahme überprüfen Höre dir die Aufnahme an, um sicherzustellen, dass alles korrekt aufgenommen wurde.



Mit dieser Checkliste bist du bestens gerüstet, um jede Podcastaufnahme professionell und reibungslos zu gestalten. Die Checkliste kannst du als PDF HIER herunterladen.


Viel Erfolg bei deiner nächsten Aufnahme!

 

Comments


bottom of page